Aktuelle Themen
Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab dem 01.01.2021
Die Anhebung der Bedarfssätze minderjähriger Kinder beruht auf der Erhöhung des Mindestbedarfs gemäß der „Dritten Verordnung zur Änderung der Mindestunterhaltsverordnung vom 03.11.2020“ (BGBl I 2020, 2344). Der Mindestunterhalt beträgt danach ab dem 01.01.2021:
- für Kinder der 1. Altersstufe (bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres): 393 Euro (Anhebung um 24 Euro),
- für Kinder der 2. Altersstufe (bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres): 451 Euro ( Anhebung um 27 Euro),
- für Kinder der dritten Altersstufe (vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit): 528 Euro (Anhebung um 31 Euro).
Weitere Informationen
Düsseldorfer Tabelle 2020 (PDF, 196 KB)
Leitlinien Stand 01.01.2020 zur Düsseldorfer Tabelle (PDF, 143 KB)
Steuerinfos März 2023
Mandanten-Monatsinformation März 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, die Dezember-Soforthilfe ist am 14.11.2022 vom...
Steuerinfos Februar 2023
Mandanten-Monatsinformation Februar 2023 Sehr geehrte Damen und Herren,für Februar haben wir für Sie die...
Steuerinfos Januar 2023
Mandanten-Monatsinformation Januar 2023 Sehr geehrte Damen und Herren, die Januarausgabe der...
Steuerinfos Dezember 2022
Mandanten-Monatsinformation Dezember 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, Das niedersächsische Finanzgericht hat zu den...
Steuerinfos November 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,wenn der Arbeitnehmer ein ihm von seinem Arbeitgeber auch zur außerdienstlichen Nutzung...
Steuerinfos Oktober 2022
Der Bundesfinanzhof und das Finanzgericht Hamburg haben zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung entschieden. Der...
Steuerinfos September 2022
Kinderbetreuungskosten können nur von demjenigen abgezogen werden, der sie getragen hat. Das Finanzgericht Thüringen...
Steuerinfos August 2022
Der Bundesfinanzhof hat in seinem Ablehnungsbeschluss vom 29.03.2022 gegen eine Nichtzulassungsbeschwerde seine...
Steuerinfos Juli 2022
Der Bundesrat hat am 10.06.2022 zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Coronakrise zugestimmt,...